Wie funktionieren Esport-Wetten
Wir haben das Thema Esports und Sportwetten nun schon in mehreren Artikeln kurz angeschnitten, bisher aber nicht näher erläutert. Deshalb wollen wir uns in diesem Artikel mit einigen Fragen zu dem Thema auseinandersetzen. Unter anderem klären wir, wie Esport-Wetten funktionieren, wie sicher sie sind und welche Arten von Wetten ihr auf Esports-Events abschließen könnt.
Esport erfährt momentan einen starken Wandel weg vom Nischendasein hinein ins große Rampenlicht. War der Begriff früher stark mit Nerds und Geeks verknüpft, so bildet sich heute eine immer stärkere Industrie um Esports-Events herum. Firmenteams und Sponsoring-Verträge zeigen deutlich, dass das Phänomen inzwischen in der Gesellschaft angekommen sind. Esportler sind heute gefeierte Rockstars (Wie das Video, das wir auf Youtube für euch gefunden haben noch einmal verdeutlicht), die mit Millioneneinnahmen aus Preisgeldern und Sponsorings selbst Fußballern Konkurenz machen können. Es war also nur eine Frage der Zeit, bis die Anbieter von Sportwetten auf den Zug aufspringen würden. Deshalb wollen wir uns in diesem Artikel ausführlich mit dem Thema Sportwetten auf Esports-Events und deren Funktionsweise beschäftigen.
Auf welche Spiele kann man wetten?
Die erste Frage, die man sich stellt wenn man sich näher mit dem Thema Esport-Wetten auseinandersetzen will ist vermutlich, auf welche Spiele und Events man eigentlich Wetten abgeben kann. Die Antwort ist einfach: Auf so ziemlich alle größeren Esport-Veranstaltungen. Damit scheiden natürlich einige weniger beliebte Games aus, aber die großen Turniere in den klassischen Turnieren von League of Legends, DOTA2, CS:GO und Overwatch finden weitreichende Beachtung bei Wettanbietern wie Betway oder Betfair.
League of Legends
League of Legends von Riot Games hat sich in den letzten Jahren zum beliebtesten Titel im MOBA-Genre und zugleich zu einer der wichtigsten Esports-Disziplinen entwickelt. Das Grundprinzip ist dabei relativ schnell erklärt: zwei Teams zu je drei bis fünf Helden bekämpfen sich mit der Unterstützung von computergesteuerten Helfern (sogenannten “Minions” oder Vasallen) über eine Map mit zwei bis drei Hauptrouten (“Lanes”) und versuchen, auf ihrem Weg die gegnerischen Kämpfer und Türme auszuschalten, um in die gegnerische Basis vorzudringen und dort den “Nexus” zu zerstören. League of Legends ist eines der Top-Spiele, wenn es um Esport-Wetten geht.
Counter Strike: Global Offensive
Ein weiteres bei Esport-Wetten sehr beliebtes Spiel ist Counter Strike: Global Offensive. Es ist eines der beliebtesten Wettkampfspiele überhaupt. Der Shooter aus dem Hause Valve kommt auch nach vielen Jahren und diversen Neumanifestationen weiterhin hervoragend an. Bei CS:GO geht es vor allem um Taktik, Teamplay und selbstverständlich auch den nötigen Skill, um das gegnerische Team rechtzeitig zu sehen und auszuschalten. Spannende Matches und spannende Wetten sind damit garantiert.
DOTA2
DOTA2 ist neben League of Legends das beliebteste Esports-Game (Beim “The International 2017”-Turnier wurde das bisher größte Preisgeld in der Esport-Geschichte mit über 24 Millionen US-Dollar ausgelobt) und erfreut sich auch bei Esport-Wettanbietern großer Beliebtheit. Taktische und actiongeladene Teamfights sorgen hier für Spannung, die man durch eine kleine Wette auf das eine oder andere Team sicher nochmal ein wenig steigern kann.
Overwatch
Obwohl es erst 2015 erschienen ist, hat Overwatch sehr schnell die Herzen von FPS-Zockern und Esports-Fans erobert. Blizzard hat sich mit dem teambasierten Hero-Shooter an dem Konzept von Team Fortress orientiert. Durch seine vielseitige Auswahl an Helden und die vier Klassen spricht es nahezu jeden Gamertypen an. Das Game ist nicht nur für Gelegenheitszocker entworfen worden, obwohl es wegen der bunten Welt und sympathischen Charaktere einen solchen Eindruck erwecken könnte. Es bietet auch anspruchsvollen Gamern den nötigen Raum, um sich mit Gleichgesinnten zu messen. Durch eine Vielzahl an Turnieren und vor allem auch die Weltmeisterschaft konnte sich Overwatch in der Esportsszene in kürzester Zeit etablieren.
Arten von Esport-Wetten Einige beliebte Wettarten bei Esport-Wetten
Individualwetten
Individualwetten werden auf Spiele einzelner Spieler abgeschlossen. Dabei wird auf das Endergebnis des Spiels, also den Sieg oder die Niederlage einer der beiden konkurierenden Parteien gewettet. Die Quote wird hier durch die Chance der jeweiligen Kontrahenten, das Spiel zu gewinnen, bestimmt.
Zukunftswetten (Future Bets)
Im Gegensatz zur Individualwette bezieht sich die Future Bet nicht auf ein einzelnes (individuelles) Spiel, sondern auf den Ausgang eines Turniers oder einer Meisterschaft. So könnt ihr bei einer Future Bet auf den Sieger des gesamten Ereignisses wetten.
Handicap Bets
Wenn es einen besonders heiß gehandelten Favoriten in einem bestimmten Spiel gibt, erhaltet ihr manchmal die Chance auf eine sogenannte Handicap Bet. Diese wird immer dann sinnvoll, wenn die reine Wette auf den Sieg des Favoriten keine gute Gewinnspanne liefert. Bei der Handicap Bet könnt ihr statt auf den Sieg des Favoriten auf den genauen Ausgang ddes Spiels (Beispielsweise 3:0, 3:1 oder ähnlich) setzen und so eine höhere Quote erzielen.
Proposition Bets
Diese Art der Wette kennt ihr sicherlich bereits, wenn ihr euch mit “normalen” Sportwetten auseinandergesetzt habt. Bei der Proposition Bet (oder Prop Bet) könnt ihr auf die verschiedensten Ereignisse eines Spiels setzen, etwa, welches Team das First Blood erhält, wieviele Kills oder Deaths ein bestimmter Spieler erreicht oder darauf, ob das Spiel länger als einen bestimmten Zeitraum andauert. Sogar darauf, ob es Spielpausen geben wird und wie lange diese andauern kann gewettet werden.
Fazit
So manch einer mag sich nun noch fragen, ob Sportwetten auf Esport (die ja hauptsächlich im Internet stattfinden) sicher und legal sind. Diese beiden Fragen lassen sich schnell und einfach mit Ja beantworten. Große Anbieter wie Betfair oder Betwin unterstehen regelmäßiger Kontrolle, also muss man sich hier keine Sorgen machen. Bei der Suche nach möglichst guten Quoten können außerdem Seiten wie Bettingbonus.online helfen.