Was verdienen E-Sportler, Streamer und Youtuber?
Die Welt des E-Sports hat bereits viele Top-Verdiener hervorgebracht. Bekannte Namen sind beispielsweise Faker, NEO oder Jaedong. Mit KuroKy ist momentan (Stand November 2017) sogar ein Deutscher an der Spitze der bestverdienenden E-Sportler. Die besten Teams der Welt kämpfen wöchentlich bei E-Sports-Turnieren um Geldprämien und verschiedene Titel. CS:GO, Dota 2, League of Legends und weitere Disziplinen – Wir haben die Szene für euch durchleuchtet und zeigen euch in diesem Artikel, wie ihr herausfinden könnt, was die bekanntesten Gesichter aus der Esports-, Streaming- und Lets Play-Szene verdienen. Damit ihr auch ein Gefühl dafür bekommt, was beim größten Turnier abgeht, hier ein Video vom “The International 2017” Dota2-Turnier. Preisgeld: über 24 Millionen Dollar
Was verdienen Esport-Profis?
Im Esport steckt inzwischen eine Menge Geld. Die Zeiten, in denen man als Gamer nur müde als Nerd belächelt wurde sind lange vorbei. E-Sportler verdienen mit Preisgeldern, Sponsoring und Teamverträgen inzwischen ähnliche Beträge wie etwa Fußballprofis und können auf eine ebenso große Fanbase bauen. Eine spannende Infografik zum Thema hat RedBull vor kurzem veröffentlicht. Ihr findet sie hier. Wir haben für euch eine Liste der 10 erfolgreichsten E-Sportler und deren Einnahmen aus Gewinnprämien erstellt:
[table id=34 /]
Nicht nur über Gewinnprämien verdienen viele große E-Sportler Millionenbeträge, auch Werbepartner, Sponsoren und nicht zuletzt große und erfolgreiche Esport-Teams zahlen hohe Summen, um die Gamer-Eliten an sich zu binden. Da diese Einnahmen aber selten öffentlich gemacht werden sind sie nicht leicht einzuschätzen. Summen von 50.000-100.000€ pro Jahr sind allerdings gerade bei den Spitzenteams keine Seltenheit.
Aber nicht nur als Gamer (oder Streamer, dazu unten mehr) ist in der Szene eine Menge Geld zu holen. Mittlerweile ist eSports auch bei den verschiedenen Wettanbietern angekommen. So kann man zum Beispiel bei Betway auf eSports-Ereignisse Wetten abschließen, wie das beim Fußball schon seit Jahrzehnten der Fall ist. Betway ist auch bekannt als Anbieter von Online-Casinos und gehört hier zu den Top 10 der besten Online Casinos für deutsche Spieler. Auf besteonlinecasinos.com befindet sich das Wettportal mit 4,9 von 5 möglichen Sternen aktuell auf Platz 3. Bei der Bewertung wurden dabei unter anderem das Spieleangebot, Sicherheit, Legalität und die angebotenen Zahlungsmethoden berücksichtigt.
Was verdienen die Top Streamer?
Bei den Top Streamern ist das Einkommen nicht leicht zu schätzen, da sie dieses oft nicht öffentlich machen und zu viele unterschiedliche Wege nutzen, um Geld zu verdienen. Da wären zum einen die Twitch-eigenen Kanäle über Cheers und Subscriptions, aber auch über Spenden sowie Werbung und Sponsoring verdienen sich viele Streamer ihren Lebensunterhalt.
Teilweise wird die Veröffentlichung von Einnahmen explizit von den Plattformbetreibern verboten, aber allgemein ist dies ohnehin nicht förderlich für das Spendenverhalten der Zuschauer. Gerade, wenn ein Streamer bereits hohe Einnahmen verzeichnet, könnte eine Einsicht in diese einen potenziellen Spender von seinem Vorhaben abbringen, da der Streamer in dessen Augen bereits genug Geld verdient.
Trotzdem gibt es natürlich die Möglichkeit, über die Reichweite des Streamers in Form von Followern und regelmäßigen Zuschauern eine ungefähre Schätzung abzugeben. Wir wollen das nun beispielhaft Anhand des sehr bekannten und beliebten Streamers “P4wnyhof” versuchen. Mithilfe des Tools twitchmetrics.net finden wir folgende Informationen, anhand denen wir eine ungefähre Schätzung aufstellen können:
Werbeeinnahmen
Twitch-Partner werden an Werbeeinnahmen beteiligt und können selbst entscheiden, wann sie Werbung schalten. Wie viele Einnahmen sie daraus generieren hängt von ihrem “effective cost per 1000 impressions” (eCPM) -Wert ab. Dieser wird unter anderem aufgrund der Popularität des Streamers festgelegt und liegt bei sehr bekannten Streamern für gewöhnlich bei 1,00-2,50$ (Also ca. 0,84-2,10€). Gehen wir für unser Beispiel einmal von einem runden Wert von 1,00€ aus. Lassen wir ihn nun einmal in der Stunde eine Werbepause mit einem Clip einblenden und berechnen wir die wöchentlichen Viewer Hours oben mit ein.
Bei 1,00€ pro tausend Werbeeinblendungen und 183.481 Zuschauerstunden kommt so ein Wert von 183,48€ heraus. Hochgerechnet auf einen Monat wären das also etwa 733€. Allerdings ist 1,00€ für einen bekannten Stream eher niedrig geschätzt, die tatsächlichen Werbeeinnahmen des Kanals könnten also ebensogut etwas mehr als doppelt so hoch ausfallen.
Eine weitere interessante Kennzahl aus Twitchmetrics im Screenshot sind die sogenannten “Av. Viewers” (Average Viewers, also die durchschnittliche Anzahl an Zuschauern). Sie ist neben den Viewer Hours von besonders großer Bedeutung, da sie den zeitlichen Verlauf mit einbezieht. Stellen wir uns einmal vor, dass zeitgleich 100.000 Personen für zehn Minuten in unseren Stream schalten und danach nie wieder kommen. Damit hätten wir zwar theoretisch einen Haufen Viewer Hours generiert, aber wenn nicht gerade innerhalb dieser zehn Minuten ein Werbeblock läuft, wird uns das keinen monetären Mehrwert bringen. Im Folgenden eine Tabelle, die das monatliche Einkommen aus Werbung auf Basis eines eCPM von 1,00€ bei einem Werbeclip pro Stunde für verschiedene monatliche Streamingzeiten anzeigt.
[table id=36 /]
Hier wird sehr schnell deutlich, dass P4wnyhof mit seinen knapp über 2000 durchschnittlichen Zuschauern deutlich schlechter abschneidet als in unserer ersten Berechnung (Der vermutlich höhere eCPM-Wert einmal außen vor gelassen). Der Grund dafür ist: In unserer ersten Berechnung sind wir von einer optimalen Werbeeinblendung ausgegangen. Da es aber nicht in jeder Stunde des Streams einen einzelnen Zeitpunkt geben kann, an dem die maximale Anzahl an Zuschauern aktiv ist, ist dieser Wert recht unrealistisch.
Mit der durchschnittlichen Anzahl der Zuschauer lässt sich also deutlich genauer arbeiten. Natürlich bleibt auch dieser Wert weiterhin eine Schätzung, da der reale eCPM-Wert jedes Streamers unterschiedlich und nur diesem bekannt ist.
Abonnements
Aus dem Screenshot können wir die aktuelle Anzahl der Follower ablesen. Gehen wir von 1% Abonnements aus, wären das bei 307.520 Followern also etwa 3.075 Subscriber. Für jeden Subscriber erhält ein Streamer regulär 50% der gezahlten Abogebühren, also 2,50€. Twitch kann diesen Wert aber bis auf 100% erhöhen, um beliebte Streamer dazu zu ermutigen, weiter auf Twitch aktiv zu bleiben. Gehen wir einmal davon aus, dass P4wnyhof weiterhin den Grundwert erhält, dann verdient er pro Monat etwa 7688 Euro allein durch Abonnements. Natürlich kann nur der Kanalbetreiber selbst eine Aussage darüber treffen, wie viele Abonnements wirklich vorhanden sind und welchen Anteil an den Gebühren er davon erhält. Die Summe könnte also deutlich höher oder niedriger liegen.
Spenden & Cheers
Am schwierigsten einzuschätzen sind die Spenden, da diese von der Laune des Publikums abhängen und demnach extremen Schwankungen unterliegen können. Sie werden zwar meist populär im Stream angezeigt, daran lässt sich aber auch nach längerer Beobachtung selten eine verlässliche Aussage festmachen. Einige große Streamer wie etwa Gronkh erhalten teilweise alle paar Sekunden eine Spende, andere hingegen deutlich seltener. Da auch die Höhe der einzelnen Spenden variiert, kann keine hier allgemein gültige Aussage gemacht werden. Summen von mehreren tausend oder gar zehntausend Euro können aber durchaus vorkommen.
Faktoren, von denen die Spendenwilligkeit des Publikums abhängig ist, sind unter anderem die Bekanntheit und Beliebtheit des Streamers und das Vorhandensein anderer Spender. Die Bereitschaft des einzelnen Zuschauers, eine Spende zu tätigen, steigt dabei exponentiell mit der Anzahl der anderen Zuschauer und Follower, also quasi direkt mit dem erstgenannten Faktor. Die Faktoren zur Spendenbereitschaft sind also direkt voneinander abhängig.
Natürlich existieren noch weitere Gründe für Spenden, etwa das Gefühl, teil einer großen Community zu sein oder aus einer gegebenenfalls vorhandenen persönlichen Verbindung zum Streamer, aber diese beiden Hauptfaktoren sind besonders wichtig, da sie sich gegenseitig beeinflussen.
Wir könnten das Thema nun noch weiter analysieren und weitere Schätzungen anstellen, aber einen realistischen Wert wird man vermutlich nur erhalten, wenn man den betreffenden Streamer selbst fragt. Die hier genannten Werte gelten auch nur für sehr bekannte und beliebte Kanäle. Die erfolgreichsten Kanäle findet ihr übrigens in unserer Twitch-Data Sektion. Anhand der dort aufgeführten Viewer Hours (Zeit x Zuschauer) lässt sich das Einkommen durch Werbung recht gut abschätzen. Dazu teilt man den Wert einfach durch 1.000 und multipliziert ihn mit dem angenommenen eCPM-Wert des Streamers und der Anzahl der Werbeeinblendungen pro Stunde.
Was verdienen die Top Youtuber?
Youtuber haben ähnlich wie Streamer verschiedene Einnahmequellen und sind aus diesem Grund ebenfalls schwer einzuschätzen. Manchmal, wie im Fall von Gronkh, kommt es hier sogar zu starken Überschneidungen, da viele Streamer auch auf Youtube aktiv sind (Oder sogar dort ihre Wurzeln haben). Andere, wie etwa LeFloid mit seinem Gaming-Kanal “DoktorFroid” fühlen sich trotz der hohen Marktpräsenz von Twitch weiterhin nur auf der Videoplattform von Google Zuhause. Viele Creators auf Youtube nutzen zum Beispiel die Plattform patreon.com, auf der Fans monatliche Beiträge spenden und dafür Belohnungen erhalten können. Die wichtigste Einnahmequelle sind allerdings die Youtube-Ads, bei denen Partner von Youtube an den Einnahmen aus Werbung vor ihren Videos beteiligt werden (Ähnlich wie auf Twitch). Dabei ist natürlich der Kanal der erfolgreichste, der die meisten Aufrufe verzeichnen kann. Deshalb haben wir für euch die deutschen Youtuber mit den meisten Views im Bereich Gaming herausgesucht und aufgelistet:
Der CPM-Wert (Cost per Mille, also die Werbeeinnahmen des Youtubers pro 1.000 Werbeanzeigen) ist einer stetigen Schwankung unterlegen und ändert sich nicht nur nach der Bekanntheit des eigenen Kanals, sondern ist z.B. auch saisonabhängig. Vor Weihnachten ist beispielsweise das Werbebudget der Unternehmen deutlich höher als im Februar, wodurch die CPM steigen können. Dieser Artikel von Hank Green aus dem Jahr 2014 verdeutlicht das ziemlich gut.
Etwas, das bei der Schätzung von Einnahmen aus Werbung auf Youtube beachtet werden muss ist, dass heutzutage viele Nutzer Programme wie AdBlock installiert haben. Dementsprechend bedeuten 1.000 Views noch lange nicht, dass die Werbung genauso oft ausgespielt wurde. Ein gutes Tool, um die Werbeeinnahmen eines Kanals auf Youtube abzuschätzen ist der Youtube Verdienstrechner von Sumago. Darin kann man sehr einfach recht genaue Schätzwerte für jeden Kanal auf Youtube abrufen.
Wie wird man so erfolgreich? Werde ich eines Tages so erfolgreich wie meine Vorbilder?
Diese Frage ist nicht einfach zu beantworten. Die Möglichkeiten, im Streaming, E-Sport oder auf Youtube groß und bekannt zu werden sind nahezu ebenso zahlreich wie die Gründe, warum es nicht klappen könnte. Es hängt natürlich in erster Linie von eurer eigenen Begabung in den genannten Bereichen ab: Im E-Sport kann man nur mit einer gehörigen Portion Glück und vor allem Talent Fuß fassen, auch wenn das noch lange keine Garantie für eine entsprechende Karriere ist. Aber auch ein erfolgreicher Streamer zu werden erfordert eine Menge Geduld und Arbeit. An Größen wie Gronkh, Shroud und co. kommt man so schnell trotzdem nicht heran.
Wie werde ich ein erfolgreicher E-Sportler?
Wie oben erwähnt gehören vor allem viel Glück und eine gehörige Portion Talent dazu. Aber damit alleine kommt man noch lange nicht nach oben. Ihr müsst bereit sein, in eurer Disziplin stundenlang zu trainieren, damit ihr in den Ranglisten nach oben steigt. Wenn ihr weit genug nach vorne kommt, werdet ihr wohlmöglich von einem größeren Team gescoutet und könnt dadurch aufsteigen, aber auch das klingt einfacher als es ist. Alleine wird dieser Weg ein sehr steiniger sein. Sobald ihr einen gewissen Rang erreicht habt, schließt ihr euch also am besten einem kleineren Team an und versucht gemeinsam, den Weg bis zur Spitze zu beschreiten.
Die meisten größeren Teams haben ein Auge auf die Ranglisten der verschiedenen Games. Wenn ihr es also alleine oder im Team nach vorne schafft, werdet ihr früher oder später deren Aufmerksamkeit auf euch ziehen. Einen ausführlicheren Artikel zum Thema gibt es bei gamona: eSport erklärt: Wie wird man eigentlich E-Sportler?
Wie werde ich ein erfolgreicher Streamer?
Die oben genannten Hürden sollten euch aber nicht davon abhalten, euch an einer Karriere als Streamer zu versuchen. Auch als kleiner Streamer kann man viel Spaß an diesem Hobby haben und mit einer gesunden Community auch Geld verdienen. Millionär wird man davon vielleicht nicht sofort, aber jede Reise beginnt mit einem ersten Schritt. Wer weiß, wo sie euch noch hinführen könnte.
Eine gesunde Community ist hier der erste Schritt. Nutzt Social Media, um auf euch aufmerksam zu machen, mobilisiert eure Freunde und versucht so, eine möglichst große Reichweite für den Start zu generieren. Achtet dabei auf die Qualität eurer Inhalte und eures Kanals.
Dabei wollen wir euch nicht alleine lassen. Hier auf own3d.tv findet ihr eine Menge nützlicher Informationen, Tools und Tutorials rund um die Themen Streaming und Gaming. Für den Anfang wollen wir euch unseren Guide “Der beste Streaming-Guide: So streamst du erfolgreich Spiele auf Twitch.tv!” ans Herz legen. Dort findet ihr alle Informationen, um euch den Weg zu einer erfolgreichen Streamerkarriere zu ebnen. Wenn eure Heimat mehr an der Konsole als am PC ist, hilft euch eventuell unser Guide zum Thema Streaming auf Spielekonsolen weiter. Außerdem findet ihr in unserem Shop eine große Auswahl an Overlays, Panels, Avataren, Website-Templates und mehr, mit denen ihr die Professionalisierung eures Kanals vorantreiben könnt.
Quellen:
Liste der erfolgreichsten E-Sportler nach Preisgeld (Wikipedia): https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_erfolgreichsten_E-Sportler_nach_Preisgeld
How Much Can you Make Streaming as a Professional Video Gamer? (Englischer Artikel): https://www.huffingtonpost.com/jesse-aaron/how-much-can-you-make-str_b_6926362.html
Profi-Gamer packt aus: So viel verdienen Esportler wirklich (Chip): http://www.chip.de/news/Profi-Gamer-packt-aus-So-viel-verdienen-eSportler-wirklich_87567156.html