Die Greenscreen Bestenliste 2020:
Greenscreens für Streamer im Vergleich
Der finale Schliff eines jeden Streams auf Twitch oder Youtube ist die Hervorhebung des Streamers mithilfe eines Greenscreens. Dabei wird der Hintergrund komplett ausgeblendet und es scheint, als würde der Streamer frei über seinem Spiel schweben. Mithilfe eines Greenscreens wirkt der Stream meist noch ein ganzes Stück professioneller, was die Zahl der Aufrufe auf eurem Kanal steigert und euch den ein oder anderen zusätzlichen Like in euren Social Media-Kanälen einbringen kann. In diesem Artikel wollen wir uns nicht nur die gängigsten Greenscreen-Modelle anschauen, sondern erklären euch in einem kleinen Tutorial auch, wie ihr mithilfe von OBS (Open Broadcaster Software) einen sogenannten “Chroma Key”-Filter auf das Bild eurer Webcam legt.
Eine Sache direkt vorweg: Wenn ihr gerade erst mit dem Streaming begonnen habt lohnt es sich meist nicht, direkt in einen Greenscreen und passendes Zubehör zu investieren. Denn mit der entsprechenden Halterung und Ausleuchtungsausrüstung kommen schnell über 100€ zusammen, die sich zu Anfang einfach nicht rechnen. Schaut lieber erst einmal, wo die Reise hingeht und wenn ihr meint, dass an keiner anderen Stelle noch Verbesserungen möglich sind, nutzt den Greenscreen zur finalen Optimierung eures Streams.
Einen Greenscreen zum Streamen verwenden Ausleuchtung und OBS-Einrichtung (Tutorial)
Der Aufwand zur Einrichtung eines Greenscreens zum Streamen ist vergleichsweise klein. Gerade bei der Ausleuchtung lässt sich aber noch vieles optimieren, um Bildfehler selbst bei günstigeren Greenscreens auf einem minimalen Niveau zu halten.
Die Ausleuchtung der Szene
Achtet bei der Ausleuchtung eures Greenscreens beim Streamen darauf, dass ihr selbst oder euch umgebende Gegenstände keine Schatten auf die Oberfläche werfen. Ideal wäre eine Beleuchtung von oben, möglichst gleichmäßig von beiden Seiten.

Die Beleuchtung des Greenscreens sollte außerdem nicht zu hell sein, damit dieser sich nicht in glänzenden Oberflächen spiegelt und damit “Löcher” in Objekte oder gar den Streamer selbst reißt. Die beste, wenn vermutlich auch teuerste Lösung sind Schirme zur indirekten Beleuchtung, wie sie in Fotostudios verwendet werden. Damit entsteht ein absolut gleichmäßiges Licht, das bei korrekter Positionierung keinerlei Schatten wirft.
Einrichtung eines Chroma-Key-Filters bei OBS
Um einen Chroma-Key-Filter in OBS einzurichten, sind nur wenige Schritte notwendig. Falls noch nicht geschehen, fügt zuerst unter Quellen eine Kamera zur Szene hinzu. Klickt nun mit der rechten Maustaste auf die Kameraquelle und wählt “Filter” im Kontextmenü.
Unter “Effektfilter könnt ihr nun einen neuen Filter hinzufügen. Wählt den “Chroma Key”-Filter aus und konfiguriert die Farbe so, dass euer Hintergrund nicht mehr zu sehen ist. Dazu wählt ihr bei Key-Farbe “Custom” aus und klickt im Auswahlmenü “Farbe auswählen” auf “Pick Screen Color”. Mit dem Cursor könnt ihr dann euren Greenscreen erfassen.
Nun müsst ihr vermutlich noch die Ähnlichkeit herunterdrehen. Der Standardwert ist hier meistens deutlich zu hoch eingestellt. Ein Wert von 70-80 sollte bei guter Beleuchtung und einem hochwertigen Greenscreen ausreichend sein. Im Zweifel könnt ihr aber auch noch ein wenig mit den Werten experimentieren. Schließt anschließend das Fenster und überprüft in der Vorschau noch einmal, ob ihr wirklich komplett freisteht.
Tipp: Bei hochwertigen Kameras solltet ihr Funktionen wie die automatische Lichtanpassung deaktivieren. Die ständige Veränderung der Helligkeit durch die Kamera stört ansonsten die Farberkennung des Chroma-Key-Filters.
Greenscreens für Streamer Unsere Empfehlungen
Der finanzielle Aufwand, der für einen Greenscreen nebst Halterung und Beleuchtung getätigt werden muss, kann im ersten Moment abschreckend wirken. Deswegen ist eine solche Anschaffung nicht unbedingt für Neulinge im Streaming zu empfehlen. Für alle, die bereits ihren Weg auf Twitch & co. gefunden haben und diesen definitiv weiter verfolgen wollen, stellen wir nun zwei in unseren Augen besonders passende Produkte vor.
Elgato Greenscreen: Ausfahrbares Chroma-Key-Panel Bei Amazon kaufen
Die Game Capture HD60 Pro von Elgato ist vermutlich das Nonplusultra, wenn es um Capturecards für Konsolenstreaming geht. Mit diesem Greenscreen speziell für Streamer kann der Hersteller nun auch in diesem Bereich mit einem ähnlich alternativlosen Produkt punkten. Damit stellt Elgato erneut unter Beweis, dass sie wissen, was Streamer brauchen. So ist der Elgato Greenscreen durch die PopUp-Technologie immer knitterfrei und obendrein noch sehr gut zu transportieren. Außerdem besitzt er im Gegensatz zu vielen Lösungen für Fotostudios die perfekte Größe für den Heimgebrauch.
Die Farbgebung ist sehr gleichmäßig und für Chroma-Key-Filter von OBS (oder jeder anderen Software) damit optimal. Zwar muss man für diese Qualität sehr tief in die Tasche greifen, aber die gebotene Leistung lässt das schnell wieder vergessen.
Dynasun Hintergrund-Faltreflektor Bei Amazon kaufen
Die praktische 2-in-1-Lösung von DynaSun kommt mit einer blauen und einer grünen Seite daher und kann bei Bedarf einfach herumgedreht werden. Der Green- bzw. Bluescreen besitzt einen stabilen Faltrahmen ähnlich einem Wurfzelt und lässt sich ebenso schnell auf- und abbauen. Im Lieferumfang enthalten ist außerdem eine Tasche, in der er für einen etwaigen Transport verstaut werden kann.
Leider wird der Greenscreen ohne Montagehalterung geliefert.Hier eignet sich besonders der DynaSun H2258 Teleskopständer. Dieser kostet rund 50€, womit das Paket immerhin etwa 60€ günstiger ist als die Komplettlösung von Elgato.
Tipp: Der Stoff kann bei Lieferung leichte Knitterspuren aufweisen. Diese sind für den Chroma-Key-Filter zwar eigentlich kein Problem, aber falls sie als störend empunden werden kann man sie mit einem dazwischengelegten, feuchten Handtuch einfach herausbügeln.
Vorsicht vor billigen Alternativen!
Besonders günstig ist nicht besonders gut
Bei Amazon kaufen
Die vorgestellte Lösung von DynaSun mutet noch immer recht teuer an und tatsächlich sind wir bei unserer Recherche auch auf deutlich günstigere Greenscreens gestoßen. Diese hatten aber allesamt vergleichsweise schlechte Kritiken, in denen unter anderem die folgenden Punkte bemängelt wurden:
- Ungleichmäßige Färbung
- Starke Falten- und Knickbildung
- Schlechte Verarbeitungsqualität
Dadurch ist es wahrscheinlicher, dass eure Streaming-Software die Farbe des Screens nicht eindeutig erkennt und es zu hässlichen “Löchern” im Bild eurer Webcam kommt. Für einen professionellen Stream auf Twitch oder Youtube sind solche Produkte eher nicht zu empfehlen. Zudem kann bei einem Preis um 20€ kaum davon ausgegangen werden, dass das nötige Gestänge zur Installation beigefügt wäre. In diesem Fall wäre z.B. Der Green- Bluescreen von DynaSun mit seinem stabilen Rahmen selbst ohne Teleskopständer noch die bessere Alternative.