Das perfekte Hardware-Setup für League of Legends
League of Legends von Riot Games hat sich in den letzten Jahren zum beliebtesten MOBA-Titel (Multiplayer Online Battle Arena) und zugleich zu einer der wichtigsten Esports-Disziplinen entwickelt. Das Grundprinzip ist dabei relativ schnell erklärt: zwei Teams zu je fünf Helden bekämpfen sich mit der Unterstützung von computergesteuerten Helfern über eine Map mit drei Hauptrouten (“Lanes”) und versuchen, auf ihrem Weg die gegnerischen Kämpfer und Türme auszuschalten. Das Team, das zuerst das sogenannte “Nexus” in der Basis des Gegners zerstört, gewinnt die Runde. Wir haben recherchiert, welche Hardware bei diesem Spiel von Streamern und Gamern verwendet wird und wollen euch nun das beste Hardware-Setup für League of Legends vorstellen.

League of Legends 2013 World Championship
Allgemeine Hardwarevoraussetzungen Welche Hardware benötigt League of Legends?
League of Legends zeichnet sich aufgrund seines Alters inzwischen durch relativ geringe Hardwareanforderungen aus. Da es ein stark wettkampflastiges Spiel ist, empfielt es sich dennoch, eine starke Basis zu schaffen. Ein Absturz des Spiels wegen durch dritte Programme überladenem Arbeitsspeicher kann ein LoL-Team schnell den Sieg kosten (von einer Meldung für das frühzeitige Verlassen des Spiels ganz zu schweigen). Auf der Webseite von Riot Games wird die optimale Hardware folgendermaßen beschrieben:
- CPU: 3Ghz Dual-Core Prozessor
- 4 GB Arbeitsspeicher
- GeForce 8800 oder gleichwertige Grafikkarte (eigenständiger Grafikprozessor mit 512MB+ Videospeicher (VRAM))
Heutzutage haben die meisten Gaming-Rechner standardmäßig deutlich bessere Leistungsmerkmale. Es sollte also kein Problem sein, League of Legends zu spielen. Wenn wir aber davon ausgehen, dass ihr parallel noch euer Gameplay auf Twitch, Youtube oder ähnlichen Plattformen streamen wollt, dann sollte euer PC entsprechend noch Leistungsreserven für eure Streaming-Software (etwa OBS) liefern. Wir haben daher ein günstiges aber dennoch leistungsstarkes Setup für euch zusammengestellt:
Mäuse Tödliche Präzision und Geschwindigkeit
Auch wenn MOBAs bei weitem nicht so genaues Aiming wie beispielsweise FPS-Titel verlangen, gibt es dennoch eine Vielzahl an Helden, bei denen es äußerst wichtig ist, die jeweiligen Attacken präzise auszuführen und den richtigen Gegner anzugreifen. Deshalb legen auch MOBA Profis großen Wert auf ein präzises und robustes Arbeitsgerät, das schnelle und möglichst genaue Bewegungen erlaubt. Außerdem sind besonders in diesem Genre zusätzliche Tasten hilfreich, mit denen die Fähigkeiten des Charakters schneller ausgelöst werden können. Hier haben wir die beliebtesten Geräte für euch:
Weitere Informationen zu Gaming-Mäusen
Bei diesen Gaming-Mäusen handelt es sich um Geräte, die bei MOBA-Spielern großen Anklang finden. Aufgrund der hohen Genauigkeit und vieler Zusatztasten eignen sie sich besonders gut für League of Legends. Detailierte Informationen zum Thema Gaming-Mäuse und den vorgestellten Geräten findet ihr in unserer Gaming-Maus-Bestenliste.
Headsets Orientierung & Kommunikation
Gerade bei den MOBAs kommt es auf ein perfektes Teamplay der Mitspieler an. Was ist da wichtiger als eine gute Kommunikation zwischen den einzelnen Teammitgliedern? So ist nicht verwunderlich das die MOBA-Profis auf Headsets mit guter Soundqualität und noch besserem Mikrofon setzen. Im Folgenden stellen wir euch die beliebtesten Gaming-Headsets der LoL-Profis vor.
Weitere Informationen zu Gaming-Headsets
Die hier vorgestellten Geräte bieten erstklassige Kommunikation über das eingebaute Mikrofon sowie ein besonders klares Klangbild, bei dem auch kleinste Notification-Sounds nicht untergehen. Detailierte Informationen zum Thema Gaming-Headsets und den vorgestellten Geräten findet ihr in unserer Gaming-Headset-Bestenliste.
Gaming-Tastaturen für League of Legends
League of Legends stellt als MOBA von sich aus keine großartigen Ansprüche an die Tastatur. Anders als bei Shootern werden hier selten mehrere Tasten gleichzeitig gedrückt, wodurch es eher selten zu Problemen mit Ghosting kommen sollte. Allerdings hat es sich bewährt, Gaming-Tastaturen mit besonders kurzer Reaktionszeit zu verwenden. Praktisch ist auch eine programmierbare Hintergrundbeleuchtung, mit der die QWER-Tasten hervorgehoben werden können. Einige Tastaturen, die diese Voraussetzungen erfüllen stellen wir euch nun kurz vor.
Weitere Informationen zu Gaming-Tastaturen
Wie bereits erwähnt wird für League of Legends nicht zwingend eine spezielle Gaming-Tastatur benötigt. Die hier vorgesellten Geräte sind daher nach allgemeinen Qualitätsstandards ausgewählt worden. Detailierte Informationen zum Thema Gaming-Tastaturen und den vorgestellten Geräten findet ihr in unserer Gaming-Tastaturen-Bestenliste.
Das perfekte Setup Unsere Vorschläge
Wir haben uns nun ausführlich mit der besten Hardware der LoL-Pros auseinandergesetzt, aber welches ist nun das ideale Setup? Wenn man die Voraussetzungen an den Rechner außen vor lässt, bleiben immer noch zwei unterschiedliche Typen von Spielern: Der Preisbewusste und der High-End-Gamer. Natürlich sind auch die günstigsten der hier vorgestellten Produkte noch immer einsame Spitzenklasse, aber um euch die Entscheidung zu erleichtern haben wir trotzdem für beide Typen eine Vorauswahl getroffen. Was ihr am Ende nehmt, bleibt natürlich euch überlassen, betrachtet es also als Vorschlag.
Besonders günstig Für preisbewusste Gamer
Besonders leistungsstark Für High-End-Gamer
Wie bereits erwähnt handelt es sich bei dieser Auswahl nur um einen Vorschlag. Ihr könnt die beiden Möglichkeiten natürlich auch nach eurem eigenen Geschmack kombinieren oder vollkommen andere Produkte wählen. Was sagt ihr zu dieser Auswahl? Gefällt sie euch? Wenn nicht, was würdet ihr daran verändern wollen? Schreibt uns doch einen Kommentar und lasst es uns wissen.