Das perfekte Hardware-Setup für Overwatch
Obwohl Overwatch erst im Jahr 2015 erschienen ist, hat es sehr schnell die Herzen von FPS-Zockern und Esports-Fans erobert. Der teambasierte Hero-Shooter aus dem Hause Blizzard hat sich dabei am Konzept von Team Fortress orientiert. So wurde ein aufregendes neues Spiel geschaffen, das durch seine vielseitige Auswahl an Helden und die vier Klassen nahezu jeden Gamertyp anspricht. Trotz der bunten Welt und den sympathischen Charakteren ist dieses Spiel nicht nur für Gelegenheitszocker konzipiert. Es bietet auch anspruchsvollen Gamern den nötigen Raum, um sich mit Gleichgesinnten zu messen. Durch eine Vielzahl an Turnieren und vor allem auch die Weltmeisterschaft konnte sich Overwatch in der Esportsszene in kürzester Zeit etablieren.

Overwatch World Cup 2016
Overwatch ist ein klassischer Action-Shooter und zeichnet sich vor allem durch teilweise recht chaotische Zusammenstöße zwischen den beiden teilnehmenden Teams aus. Um in einer solchen Situation den Überblick zu bewahren benötigt man vor allem zwei Dinge: Orientierung und Präzision. Aus diesem Grund haben wir recherchiert, welche Hardware von den Pros in Overwatch verwendet wird und welche dieser Produkte die beiden gerade genannten Bedingungen am besten erfüllen.
Allgemeine Hardwarevoraussetzungen Welche Hardware benötigt Overwatch?
Wie bereits ist Overwatch ein sehr schnelles Spiel. Selbst der kleinste Ruckler kann somit dazu führen, dass ihr nicht mehr rechtzeitig auf einen Feind reagieren könnt und das Zeitliche segnet. Entsprechend leistungsstarke Gaming-Hardware ist daher essenziell, um in Overwatch erfolgreich zu sein. Laut der Angaben auf der Herstellerseite benötigt ihr zumindest einen Intel® Core™ i3 oder AMD Phenom™ X3 8650 Prozessor, eine NVIDIA® GeForce® GTX 460 oder gleichwertige Grafikkarte sowie mindestens 4 GB RAM-Speicher, um Overwatch zu spielen. Außerdem benötigt das Spiel etwa 30 GB Speicherplatz auf eurer Festplatte. Wir haben etwas weiter gedacht und für euch die aktuelle Hardware herausgesucht, mit der ihr Overwatch vollkommen flüssig erleben könnt.
Mit diesem Setup ist natürlich nicht nur Overwatch kein Problem, auch die meisten anderen aktuellen Games sollten hiermit spielbar werden, wenn auch teilweise mit Abstrichen. Aber uns geht es natürlich in erster Linie um ein günstiges Hardware-Setup für Overwatch. Wenn wir also nun einen passenden Rechner gefunden haben, kümmern wir uns als nächstes um das passende Gamer-Gear, mit dem wir in Overwatch professionell mitmischen können. Fangen wir mit passenden Gaming-Mäusen an.
Mäuse Tödliche Präzision und Geschwindigkeit
Ein erfolgreicher Overwatch-Spieler benötigt eine Maus, die sowohl blitzschnelle Bewegungen ausführen kann, als auch die nötige Präzision liefert. Praktisch sind auch zusätzliche Tasten, die ihr mit euren Heldenfähigkeiten belegen könnt, um diese schneller zu erreichen. Die folgenden Geräte werden von den erfolgreichsten Overwatch-Pros genutzt und erfüllen die genannten Vorraussetzungen.
Weitere Informationen zu Gaming-Mäusen
Bei diesen Gaming-Mäusen handelt es sich um Geräte, die besonders beliebt bei Spielern von Shootern sind. Aufgrund der zusätzlichen Daumentasten und der hohen Genauigkeit eignen sie sich aber auch sehr gut für Hero-Shooter wie Overwatch. Detailierte Informationen zum Thema Gaming-Mäuse und den vorgestellten Geräten findet ihr in unserer Gaming-Maus-Bestenliste.
Headsets Orientierung & Kommunikation
Vor allem durch die hohe Geschwindigkeit und die teilweise chaotischen Zusammenstöße zweier Teams in Overwatch ist es umso wichtiger, im Eifer des Gefechts stets die Orientierung zu bewahren und immer in Bewegung zu bleiben. Deswegen braucht ein erfolgreicher Overwatch-Spieler ein Headset, mit dem er sich auch im größten Tumult noch akustisch orientieren und sicher mit seinen Kollegen kommunizieren kann. Hier haben wir euch die fünf besten Geräte der Overwatch Pros aufgelistet.
Weitere Informationen zu Gaming-Headsets
Bei diesen Gaming-Headsets handelt es sich (mit Ausnahme des Yellow Jacket, welches Surround-Sound-Funktionalität bietet) um Stereo-Headsets mit hoher Klangqualität. Dadurch wird eine optimale akustische Orientierung geliefert. Detailierte Informationen zum Thema Gaming-Headsets und den vorgestellten Geräten findet ihr in unserer Gaming-Headset-Bestenliste.
Gaming-Tastaturen für Overwatch Das verwenden die Overwatch-Pros
In FPS-Games wie Overwatch ist es wichtig, dass man immer den Überblick über das Geschehen und seine Teamkamaraden behält. Um dies zu gewährleisten brauch man eine Tastatur, die jeden Befehl schnell und ohne Fehler im Spiel umsetzt. Die folgenden Geräte erfreuen sich besonders großer Beliebtheit bei den Overwatch-Pros:
Weitere Informationen zu Gaming-Tastaturen
Die hier vorgestellten Gaming-Tastaturen decken jeweils verschiedene Aspekte einer guten Overwatch-Tastatur ab .So ist die Cooler Master Storm Quickfire TK Gaming-Tastatur besonders robust (was in hektischen Schlachten von Vorteil ist) und die G910 von Logitech punktet mit der großen Anzahl programmierbarer Tasten. Makros können aber bei allen Geräten programmiert werden. Detailierte Informationen zum Thema Gaming-Tastaturen und den vorgestellten Geräten findet ihr in unserer Gaming-Tastaturen-Bestenliste.
Das perfekte Setup Unsere Vorschläge
Wir haben uns nun ausführlich mit der besten Hardware der Overwatch-Pros auseinandergesetzt, aber welches ist nun das ideale Setup? Wenn man die Voraussetzungen an den Rechner außen vor lässt, bleiben immer noch zwei unterschiedliche Typen von Spielern: Der Preisbewusste und der High-End-Gamer. Natürlich sind auch die günstigsten der hier vorgestellten Produkte noch immer einsame Spitzenklasse, aber um euch die Entscheidung zu erleichtern haben wir trotzdem für beide Typen eine Vorauswahl getroffen. Was ihr am Ende nehmt, bleibt natürlich euch überlassen, betrachtet es also als Vorschlag.
Besonders günstig Für preisbewusste Gamer
Besonders leistungsstark Für High-End-Gamer
Wie bereits erwähnt handelt es sich bei dieser Auswahl nur um einen Vorschlag. Ihr könnt die beiden Möglichkeiten natürlich auch nach eurem eigenen Geschmack kombinieren oder vollkommen eigene Produkte wählen. Preislich liegen die beiden Setups nicht allzu weit voneinander entfernt und auch die Qualität aller Produkte war in etwa gleich hoch. Die Auswahl ist uns aus diesem Grund auch nicht sonderlich leicht gefallen. Was sagt ihr zu dieser Auswahl? Gefällt sie euch? Wenn nicht, was würdet ihr daran verändern wollen? Schreibt uns doch einen Kommentar und lasst es uns wissen.